Reto Bernhard
Theaterpädagoge, Regisseur, Schauspieler, Soziokultureller Animator,
Kulturveranstalter
Lehrbeauftragter für Theater, Kommunikation und Interaktion
Geboren 1969 in
Luzern, Vater von zwei
Töchtern
Mitglied t. Theaterschaffen
Schweiz
Theaterpädagogik – Training sozialer Kompetenzen für Lernende, Theaterprojekte an Schulen, Theatercoaching für
Lehrpersonen aller Bildungsstufen
Improvisationstheater – Gestaltung interaktiver Theaterformate, Schauspiel Improphil seit 1999,
Theatersport-Nationalteams 2006/08, CH-Meister 2016
Forumtheater – Konstruktive Thematisierung konfliktreicher Alltagssituationen und Ermutigung, sich für die eigenen Rechte stark zu
machen
Regie – Inszenierungen mit professionellen Ensembles und Realisation von Theaterprojekten mit ambitionierten
Laienbühnen und Amateurgruppen
Produktionsleitung – Konzeption und Realisation von Theaterproduktionen und kulturellen Veranstaltungen, dramaturgische Beratung
für Veranstaltende
Theaterworkshops –
Massgeschneiderte Vermittlung von Grundlagen und Techniken des darstellenden Spiels für Schulen, Private und Organisationen
Theatertexte – Adaption von Literatur- und Filmvorlagen zu Theater- und
Musiktheaterstücken, Übersetzungen in die schweizerdeutsche Sprache
Ausstattung – Konzeption und Gestaltung von Bühnenräumen, Kostümbild und Requisite für Theaterproduktionen und
Performances
Teambildung – Interaktives Training zur Stärkung des gegenseitigen Vertrauens als solide Basis für
eine effiziente Zusammenarbeit im Team
Moderation – Leitung von Gesprächen und Podiumsdiskussionen, Moderation von
Veranstaltungen mit Fokus auf Kultur und Gesellschaft
Auftrittskompetenz – Massgeschneidertes Training für ein selbstbewusstes und erfolgreiches Auftreten in unterschiedlichsten
Settings
Praxisausbildung – Coaching und Wissenstransfer für Studierende der Sozialen Arbeit in Fachrichtungen Soziokulturelle Animation und
Sozialpädagogik
Theaterpädagogik fördert kommunikative Kompetenzen und die Freude am darstellenden Spiel.
«Theater ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und
davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen.» (Max Reinhardt)
Fachpersonen der Soziokultur beschäftigen sich mit Kommunikationssystemen, kultureller und sozialer Vielfalt, mit Kunst, sozialem Raum und Organisationsformen. Sie sind beruflich spezialisiert auf projektbezogenes Arbeiten, die Gestaltung von partizipativen Prozessen sowie die Förderung sozialer Netze, kultureller Aktivitäten und politischer Aktionen. «Soziokultur ist die alltägliche Arbeit an der Demokratie.» (Jean-Claude Gillet)