Das Theaterensemble 2022 der FMZ Luzern stellt sich den Herausforderungen unserer Zeit: Nach einer langen Zeit mit eingeschränkten Probemöglichkeiten durch Maskenpflicht, Quarantänen etc. wird in der Endphase der gemeinsamen Proben nun noch aus dem Vollen geschöpft. Die jungen Darstellerinnen begeben sich dabei zu den Grundzügen von Shakespeares «Romeo und Julia». Auf eine lustvolle Art und Weise gestalten sie daraus mit theaterpädagogischer Unterstützung eine sehr eigenwillige, zeitgemässe Version einer Liebesgeschichte in Anlehnung an Shakespeares Drama.
Gespielt wird die erste Produktion des neuen Ensembles bewusst in einem überschaubaren Rahmen, d.h. für alle FMZ-Schulklassen im 1. Jahr und zweimal für ein öffentliches Publikum. Lehrpersonen
der FMZ, welche gerne eine Schulvorstellung besuchen würden, sind jederzeit herzlich willkommen. Ebenfalls freuen wir uns über Publikum an der Generalprobe!
DI 31.05.22
19.00-20.00 Generalprobe mit Probe-Publikum: alle willkommen!
MI 01.06.22
13.20 Schulvorstellung 1: Bättig Jöel W21c, Obrist Sandya F21b
19.30 Öffentliche Vorstellung
DO 02.06.22
10.00 Schulvorstellung 2: Kistler Fides W21b
10.55 Schulvorstellung 3: Sager Urban F21a, Weijnman Linda W21a
13.20 Schulvorstellung 4: Savelkoul John F21c, Eppli John F21d
19.30 Öffentliche Vorstellung
Das Freifach Theater der FMZ bietet eine wertvolle Ergänzung zum allgemeinen schulischen Unterricht. Durch das Theaterspielen lernen Jugendliche ihren Wortschatz und ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern, in einer Gruppe zu interagieren, aufmerksam zu sein, sowie spielerisch und kreativ gestaltend mit literarischen Texten umzugehen. Die Sprache spielt bei der Entwicklung des Denkens, der Gestaltung sozialer Kontakte, bei Problemlösungen und beim Erwerb methodischer Kompetenzen und Strategien eine fundamentale Rolle. Die Jugendlichen erleben zudem bei den Aufführungen, sich mit einem starken Auftritt bewusst und wirkungsvoll vor einem Publikum zu präsentieren.
Mit Philippe Stutz, einem sehr versierten Luzerner Bühnenbildner, der unter anderem Bühnenräume für das Le Théâtre in Emmen gestaltet, haben wir einen tollen Mann mit an Bord! Aktuell: Le Ball Philippe Stutz kennt den Shakespeare-Stoff bestens, denn er stand selbst in einer Produktion als Romeo auf der Bühne. Nun wird er gemeinsam mit dem Theaterpädagogen Reto Bernhard für unsere FMZ-Theaterproduktion 2022 den Bühnen- und Zuschauerraum gestalten.
Diese Site für das Freifach Theater der FMZ ist nur zugänglich mit direktem Link. Eine geeignete Plattform der FMZ zur Präsentation des Freifachs ist in Abklärung.